Archiv des Autors: .
Landesparteitag im CCH
Auf dem Landesparteitag waren in den zahlreichen Diskussionen und Beschlüssen die bevorstehenden Bezirks- und Europawahlen am 25. Mai das Hauptthema. In einen umfassenden Antrag zur Bezirkspolitik “Stadt und Bezirke: Hand in Hand für Hamburg” haben die Delegierten sich mit der Stärkung der Bezirke und der Weiterentwicklung der Arbeit in den Regionalausschüssen und Bezirksversammlungen auseinandergesetzt. Um Hamburg voranzubringen benötigen wir auch gemeinsame bezirkspolitische Zielstellungen . So ist der Vertrag zwischen den Bezirken und dem Senat für einen starken Wohnungsbau ein gutes Beispiel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Obdach auch am Tage für ALLE!
Neumitglieder -wir sind 11.000 !
Am Samstag begrüßte ich unsere SPD Neumitglieder in unserem ehrwürdigen Kurt-Schumacher Haus, liebevoll KUSCHO genannt. Die Arbeitsgruppen der SPD stellten sich an den verschiedenen Tischen im Speed talking vor.Eins wurde mal wieder deutlich: wir sind viele und vielfältig,wir sind 11.000 Mitglieder/innen!
Internationale Woche der Straßenzeitung +INSP wird 20!
Wir alle kennen sie,die Straßenverkäuferinnen und Verkäufer.In Hamburg bei Hinz und Kunzt,in München BISS und in London Big Issue. Doch auf der ganzen Welt gibt es Straßenzeitungen. Tipps zur Gründung gab und gibt es von International Network of Street News Papers (INSP) seit 20 Jahren aus Glasgow. Von der Finanzierung bis zur Personalplanung und vor allem beim Aufbau von Netzwerken, die ISNP hilft .Zur Zeit gibt es 122 Straßenzeitungen mit mehr als sechs Millionen Leserinnen und Lesern.
Die Straßenverkäuferinnen und Verkäufer verdienen sich mit der Zeitung nicht nur Geld,sie gewinnen auch eine Lebensperspektive.Sie sind nicht mehr unsichtbar,sie stehen und verkaufen ihre Obdachlosenzeitung.
Vom 3. bis zum 9.Februar ist die internationale Woche der Starßenzeitungsverkäufer die VENDORS WEEK. Lesen Sie/Du im Hinz&Kunzt Geschichten von Verkäufern aus der ganzen Welt: www.hinzundkunzt.de
SPD Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus
Die SPD Fraktion der Hamburger Bürgerschaft lädt alle zum Neujahrsempfang in den großen Saal ein.Man muss sich einfach anmelden,da der Holzfußboden nur 1500 Menschen trägt.Da geht die Sicherheit vor Prominenz und so standen die Jusos mit den Bezirksamtsleitern und Staatsräten in der Schlange. Oben an der Treppe stand der Fraktionsvorsitzende Andreas Dressel und die Stellvertretende Ksenjia Bekeris und gaben Jeder und Jedem die Hand.Gastredner war diesmal der Ministerpräsident Stephan Weil.Bei so einer große Veranstaltung trifft man Menschen, die man vorher nicht kannte,aber die in einem Gespräch oft Erfahrungen erzählen, die einen zum Nachdenken bringen und bereichern.
- Neujahrsempfang 2014
- Willy Buss und ich hören genau zu
- Stephan Weil
Generalverdacht gegen Initiativen gegen Rechts wird aufgehoben
Kristina Schröder(CDU) führte als Bundesfamilienministerin 2011 die Extremismusklausel ein.Damit standen Vereine ,und Verbände, die gegen Rechts arbeiten unter Generalverdacht .Rechtlich war diese Extremismusklausel umstritten.Jetzt hat Manuela Schwesig (SPD) sich mit dem Innenminister de Maiziere(CDU) geeinigt.”Anstelle der bisher eigenhändig zu unterzeichnenden Demokratieerklärung (Extremismusklausel) wird zukünftig im Zuwendungsbescheid an die geförderten Träger klar geregelt, dass keine Steuergelder an extremistische Organisationen oder Personen gehen dürfen”, teilten die Minister mit. Auch die Haftung für Kooperationspartner ist abgeschafft.Es wird, wie vor 2011, in einem Begleitschreiben sich schriftlich zur Verfassung bekannt.
lebensbedrohliche Kälte für Obdachlose erwartet (Notnummer 428 28 5000)
Große Koalition mit der CDU
Die Mitgliederinnen und Mitglieder der SPD haben sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. 369.680 haben abgestimmt.Viele haben sich in ihren Distrikten ausgetauscht ,den Vorwärts gelesen und auf Regionalkonferenzen diskutiert. Auf meinen besuchten Veranstalten waren es ernsthafte Diskussionen. Jede/r war sich bewusst wie wichtig diese Abstimmung für die SPD und für Deutschland ist. Knapp 78% waren für eine Koalition. Das ist ein eindeutiges Ergebnis.
Wir werden wieder mitregieren und wir nehmen unseren Auftrag ernst.
- “Bürgernahes Europa – Mehr als ein Slogan” Konferenz des Landesfrauenrates Hamburg
Auf der von mir besuchten Konferenz des Landesfrauenrates Hamburg diskutierten wir über ein bürgernahes Europa.Wie kann jede und jeder partizipieren und Einfluss auf europäische Entscheidungen nehmen?” Männer und Frauen?
Unsere Hamburger Justizsenatorin Jana Schiedeck, unser Europaabgeordnete Knut Fleckenstein und die Mitbegründerin von “Mehr Demokratie” Angelika Gardiner haben aus unterschiedlichen Perspektiven ihre Gedanken entwickelt. Dabei spielt aus meiner Sicht die gelebte Praxis eine wichtige Rolle für Fragen der Weiterentwicklung und Festigung direkter Demokratie.
Die große Mehrheit der Konferenz befanden in einem von Christa Randzio-Plath abgerufenen Meinungsbild : Die repräsentative und parlamentarische Demokratie wird durch die direkte Demokratie sehr wertvoll ergänzt. Beides steht nicht im Widerspruch zueinander. Das meine ich auch.